AdvanTec Engineering GmbH

Flughafenallee 26, 6. Stock
28199 Bremen
  • Dienstleistung und Beratung
  • Energietechnik und Infrastruktur
  • Fahrzeughersteller- und Zulieferer
  • Forschung und Entwicklung
  • Komponenten- und Systemhersteller

aktivXpert GmbH

Dr.-Warsing-Straße 303
26802 Moormerland
  • Fahrzeughersteller- und Zulieferer
  • Mobiltätsanbieter
  • Vertrieb / Handel

Autohaus Brandt Achim GmbH

Auf den Mehren 34-36
28832 Achim
  • Aus- und Weiterbildung
  • Dienstleistung und Beratung
  • Fahrzeughersteller- und Zulieferer
  • Mobiltätsanbieter
  • Finanzierung / Gründung
  • Vertrieb / Handel
  • Wartung / Service
  • Testen, Prüfen, Zertifizieren

Autohaus Brandt GmbH

Im Bruch 16
28844 Weyhe
  • Dienstleistung und Beratung
  • Fahrzeughersteller- und Zulieferer
  • Mobiltätsanbieter
  • Finanzierung / Gründung
  • Vertrieb / Handel
  • Wartung / Service
  • Testen, Prüfen, Zertifizieren

Autohaus Brandt GmbH

Borgwardstr. 7
28279 Bremen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Dienstleistung und Beratung
  • Fahrzeughersteller- und Zulieferer
  • Mobiltätsanbieter
  • Finanzierung / Gründung
  • Vertrieb / Handel
  • Wartung / Service
  • Testen, Prüfen, Zertifizieren

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V.

Donnerschweer Straße 184
26123 Oldenburg
  • Aus- und Weiterbildung
  • Informations- und Kommunikationstechnik

Buses4Future GmbH

Marie-Curie-Str. 1
26122 Oldenburg
  • Dienstleistung und Beratung
  • Fahrzeughersteller- und Zulieferer
  • Forschung und Entwicklung
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Produktions-und Fertigungstechnik
  • Mobiltätsanbieter
  • Finanzierung / Gründung
  • Tourismus
  • Wirtschaftsförderung
  • Anwendung
  • Distribution / Versorgung
  • Vertrieb / Handel
  • Wartung / Service
  • Fahrzeugbau (OEM)
  • Komponenten- und Systemhersteller
  • Testen, Prüfen, Zertifizieren
  • Verband / Netzwerk

cambio Oldenburg ("StadtTeilAuto Oldenburg cambio GmbH")

Staulinie 1
26122 Oldenburg
  • Dienstleistung und Beratung
  • Mobiltätsanbieter

CITIPOST Nordwest GmbH & Co. KG

Wilhelmshavener Heerstraße 276
26125 Oldenburg
  • Anwendung

DFMRS e.V.

Linzer Str. 13
28359 Bremen
  • Forschung und Entwicklung

E3/DC GmbH

Karlstraße 5
49074 Osnabrück
  • Energietechnik und Infrastruktur
  • Forschung und Entwicklung

embeteco GmbH & Co. KG

Marie-Curie-Str. 1
26129 Oldenburg
  • Dienstleistung und Beratung
  • Forschung und Entwicklung
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Finanzierung / Gründung
  • Tourismus
  • Anwendung
  • Komponenten- und Systemhersteller
  • Testen, Prüfen, Zertifizieren

EWE Go GmbH

Alter Stadthafen 3b
26122 Oldenburg
  • Dienstleistung und Beratung
  • Energietechnik und Infrastruktur
  • Mobiltätsanbieter
  • Energieversorger

Fraunhofer Institut für Digitale Medientechnologie IDMT, Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie

Marie-Curie-Str. 2
26129 Oldenburg
  • Forschung und Entwicklung
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Produktions-und Fertigungstechnik
  • Wartung / Service
  • Testen, Prüfen, Zertifizieren

Fraunhofer lnstitut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung IFAM

Wiener Straße 12
28359 Bremen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Dienstleistung und Beratung
  • Energietechnik und Infrastruktur
  • Forschung und Entwicklung
  • Produktions-und Fertigungstechnik
  • Tagungen
  • Testen, Prüfen, Zertifizieren

Jade Hochschule

Ofener Straße 6 - 9
26121 Oldenburg
  • Aus- und Weiterbildung
  • Dienstleistung und Beratung
  • Forschung und Entwicklung
  • Tourismus
  • Anwendung
  • Tagungen
  • Fachmedien

Jade Hochschule Wilhelmshaven / Oldenburg / Elsfleth

Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung und Entwicklung

OFFIS - Institut für Informatik

Escherweg 2
26121 Oldenburg
  • Dienstleistung und Beratung
  • Forschung und Entwicklung
  • Informations- und Kommunikationstechnik

PION Technology AG

Liebigstraße 29
49074 Osnabrück
  • Dienstleistung und Beratung
  • Energietechnik und Infrastruktur
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Produktions-und Fertigungstechnik
  • Mobiltätsanbieter
  • Tourismus

PLANET - Planungsgruppe Energie und Technik GbR

Donnerschweer Str. 89/91
26123 Oldenburg
  • Aus- und Weiterbildung
  • Dienstleistung und Beratung
  • Energietechnik und Infrastruktur
  • Forschung und Entwicklung
  • Tourismus
  • Anwendung
  • Tagungen
  • Testen, Prüfen, Zertifizieren
  • Verband / Netzwerk

PSI Software AG

Industriestraße 9
26121 Oldenburg
  • Dienstleistung und Beratung
  • Energietechnik und Infrastruktur
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Distribution / Versorgung
  • Vertrieb / Handel
  • Wartung / Service
  • Energieversorger
  • Komponenten- und Systemhersteller

SALT AND PEPPER Holding GmbH & Co. KG

Fahrenheitstrasse 11
28359 Bremen
  • Dienstleistung und Beratung
  • Forschung und Entwicklung
  • Anwendung
  • Testen, Prüfen, Zertifizieren
  • Verband / Netzwerk

SCHULZ Systemtechnik GmbH

Schneiderkruger Straße 12
49429 Visbek
  • Dienstleistung und Beratung
  • Energietechnik und Infrastruktur
  • Fahrzeughersteller- und Zulieferer
  • Forschung und Entwicklung
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Produktions-und Fertigungstechnik
  • Mobiltätsanbieter
  • Finanzierung / Gründung
  • Tourismus
  • Anwendung
  • Distribution / Versorgung
  • Vertrieb / Handel
  • Wartung / Service
  • Entsorgung
  • Tagungen
  • Fachmedien
  • Energieversorger
  • Fahrzeugbau (OEM)
  • Komponenten- und Systemhersteller
  • Testen, Prüfen, Zertifizieren

SCHULZ Systemtechnik GmbH

Schneiderkruger Straße 12
49429 Visbek
  • Dienstleistung und Beratung
  • Energietechnik und Infrastruktur
  • Wartung / Service
  • Testen, Prüfen, Zertifizieren

Stadtwerke Achim AG

Gaswerkstraße 7
28832 Achim
  • Energietechnik und Infrastruktur
  • Mobiltätsanbieter
  • Distribution / Versorgung
  • Vertrieb / Handel
  • Energieversorger

Stadtwerke Verden GmbH

Weserstraße 26
27283 Verden
  • Dienstleistung und Beratung
  • Energieversorger

SWARCO Traffic Systems GmbH

Richard-Dunkel-Str. 120
28199 Bremen
  • Dienstleistung und Beratung
  • Energietechnik und Infrastruktur
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Produktions-und Fertigungstechnik
  • Mobiltätsanbieter
  • Finanzierung / Gründung
  • Tourismus
  • Anwendung
  • Distribution / Versorgung
  • Vertrieb / Handel
  • Wartung / Service

SWMS Systemtechnik Ingenieurgesellschaft mbH

Donnerschweer Straße 4a
26123 Oldenburg
  • Dienstleistung und Beratung
  • Forschung und Entwicklung
  • Produktions-und Fertigungstechnik

TCC Car Components GmbH

Syker Straße 201
27751 Delmenhorst
  • Fahrzeughersteller- und Zulieferer
  • Produktions-und Fertigungstechnik

Verdener Verkehrsgesellschaft mbH

Moorstraße 2a
27283 Verden
  • Mobiltätsanbieter
  • Anwendung
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten wurde Ihre Verbindung zu Google Maps gesperrt. Klicken Sie auf "Karte anzeigen", um Google Maps zu entsperren. Durch das Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Karte anzeigen
Eine Registrierung für den Kompetenzatlas „Elektromobilität im Nordwesten“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr umfangreiches Know-how und ihre exzellenten Kompetenzen darzustellen und sich mit anderen interessanten AkteurInnen der Branche zu vernetzen. Die Registrierung ist für Sie kostenfrei.

Ladesäulenkarte

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht die im Rahmen der Ladesäulenverordnung (LSV) gemeldeten Daten zur öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Die Veröffentlichung umfasst eine interaktive Übersichtskarte und eine Liste mit den zugehörigen Datensätzen und wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert.

THEMENFELDER

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten, Fördermöglichkeiten, rechtlichen Rahmenbedingungen und Pilotprojekten aus dem Themenfeld der Elektromobilität.


FORSCHUNGSVORHABEN

FÖRDERMÖGLICHKEITEN

RECHTLICHER RAHMEN

PILOTPROJEKTE

PROJEKTHINTERGRUND

Das Projekt “Elektromobilität als Schlüssel zur Mobilität der Zukunft“ startete im März 2018 und endete im Juli 2020.

Vorrangiges Ziel war die Erhöhung der Nutzung und Akzeptanz von Elektromobilität im regionalen Verkehr. Dazu wurde prozessbegleitend eine Umsetzungsstrategie erarbeitet. Regionale Kompetenzen wurden erfasst, vernetzt und Synergieeffekte für die Region erzeugt.

Entscheidend für die Zielerreichung war hierfür eine auf Langfristigkeit angelegte Kooperation der Cluster OLEC (Oldenburger Energiecluster OLEC e.V.) und Automotive Nordwest e.V.

Für den Prozess sowie für die Unterstützung der Clusterkooperation war eine Koordinierungsstelle bei der Geschäftsstelle der Metropolregion Nordwest eingerichtet, die für die Gesamtkoordination des Projekts verantwortlich war und den Wissenstransfer zwischen den verschiedenen Arbeitspaketen und Arbeitskreisen organisiert hat.

Unter dem Titel „zukunft.denken“ veröffentlicht die Metropolregion Nordwest in Kooperation mit Automotive Nordwest e. V. und dem Oldenburger Energiecluster OLEC e. V. eine sechsteilige Kurzfilmreihe, die bildstark die vielfältigen Chancen, die sich durch die veränderten Mobilitätsformen ergeben, aufzeigt, und das hohe Engagement aller Akteure und den ausgeprägten Optimismus in der Region wiedergibt.


Das Projekt „Elektromobilität als Schlüssel zur Mobilität der Zukunft“ stand auf zwei Säulen:


Elektromobilität als Schlüssel
zur Mobilität der Zukunft

Ziel des Projektes war, die Erhöhung der Nutzung und Akzeptanz von Elektromobilität in der Region, um die Transformation des Nordwestens zur Elektromobilitätsregion voranzutreiben. Dabei sollte insbesondere darauf hingewirkt werden, regionale Kompetenzen zu erfassen, zu vernetzen und Synergieeffekte für die Projektpartnerinnen und -Partner sowie für die gesamte Region zu erzeugen.

Das im Projekt ausgebaute Netzwerk und das in diesem Zuge erworbene Wissen bilden das Fundament für die zukünftige Erarbeitung weiterer Themen wie z.B. autonomes Fahren und intelligente Verkehre.

Kompetenzatlas

Auf dem Weg zur Elektromobilitätsregion geht es nicht allein um die Einführung neuer Technologien. Als Basis für eine gemeinsame Mobilitätsstrategie sollen die vorhandenen Kompetenzen und das Know-how der Region im Themenfeld Elektromobilität in dem Kompetenzatlas gebündelt werden, der aus dem Projekt „Elektromobilität als Schlüssel zur Mobilität der Zukunft“ hervorgegangen ist.

In Form einer Online-Datenbank gibt der Kompetenzatlas Elektromobilität einen Überblick über ansässige Unternehmen und Start-ups, Forschungseinrichtungen, regionale Qualifizierungsmöglichkeiten, Leuchtturmprojekte und zu Aktivitäten der Kommunen.

Hier finden Sie weiterführende Informationen zu den beteiligten PartnerInnen

KONTAKT

Bei Fragen rund um den Kompetenzatlas und zum Thema Elektromobilität in der Metropolregion Nordwest wenden Sie sich gerne an:
info@emobil-im-nw.de

PILOTPROJEKTE

Pilotvorhaben sind umsetzungsorientierte Vorhaben, die aktuelle Möglichkeiten der technischen Umsetzung aufzeigen und einen Einblick in die Aktivitäten von Firmen, Forschungseinrichtungen und Kommunen bieten. Die nachfolgenden Informationen zeigen eine Auswahl an Pilotprojekten der Kommunen, sowie vor Ort ansässiger Institutionen.

UZE Mobility GmbH

Die UZE Mobility GmbH in Bremen entwickelt eine intelligente Open Innovationsplattform, welche die Welt der E-Logistik mit bestehenden E-Mobilitätsangeboten kombiniert und durch datengetriebene Geschäftsmodelle ergänzt.

Elektromobilität im Landkreis Oldenburg


PMC Personal Mobility Center NordWest eG

Die PMC e.G wurde im Jahr 2011 im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) geförderten Projektes „Modellregion Elektromobilität Bremen/Oldenburg“ gegründet. Ziel war die Etablierung der Elektromobilität durch Flottenversuche mit circa 100 Elektrofahrzeugen der ersten Generation (Pkw, Carrier, Scooter, etc.).
Die PMC e.G wurde im Jahr 2011 im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) geförderten Projektes „Modellregion Elektromobilität Bremen/Oldenburg“ gegründet. Ziel war die Etablierung der Elektromobilität durch Flottenversuche mit circa 100 Elektrofahrzeugen der ersten Generation (Pkw, Carrier, Scooter, etc.).


RECHTLICHER RAHMENBEDINGUNGEN

Hier finden Sie eine Auswahl an Informationen zu privaten, gewerblichen wie auch zu kommunalen Rahmenbedingungen neuer Mobilitätsformen im Bereich der Elektromobilität.

Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zu Rahmenbedingungen und Anreizen für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur

Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zu Rahmenbedingungen und Anreizen für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur.

Problemstellungen und mögliche Lösungsansätze für rechtliche Rahmenbedingungen

Überblick über aktuelle Problemstellungen und mögliche Lösungsansätze für rechtliche Rahmenbedingungen der Deutschen Kommission Elektrotechnik (DKE)

Rechtliche Rahmenbedingungen E-Bikes

Informationen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zu Rechtlichen Rahmenbedingungen von Pedelecs.

Ladesäulenverordnung (LSV) für Elektromobile

Verordnung über technische Mindestanforderungen an den sicheren und interoperablen Aufbau und Betrieb von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile (Ladesäulenverordnung - LSV) des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz

Elektromobilitätsgesetzt- EmoG

Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge (Elektromobilitätsgesetz - EmoG) des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz

Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

Einrichtung und Betrieb von Elektroladesäulen in Bremen

Information über die Einrichtung und den Betrieb von Elektroladesäulen der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen

FÖRDERMÖGLICHKEITEN

Hier finden Sie eine Auswahl von Fördermöglichkeiten rund um das Thema Elektromobilität.

AUTOMOTIVE AGENTUR NIEDERSACHSEN

Aktuelle Ausschreibungen für Förderprogramme im Bereich Mobilität auf Landes-, Bundes- sowie EU-Ebene.

Förderungen im Bereich Nachhaltige Mobilität der Freien Hansestadt Bremen


Regierungsprogramm Elektromobilität

Überblick über die unterschiedlichen Förderschwerpunkte, der für Elektromobilität zuständigen Ministerien.


Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Ausführliche Informationen zur Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Förderprogramm Elektromobilität und Maßnahmenpaket der Bundesregierung

Informationen zum Förderprogramm Elektromobilität und zum Maßnahmenpaket der Bundesregierung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Elektromobilität

Informationen zur Förderung von Forschung und Entwicklung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Rahmenbedingungen und Anreizen für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur

Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zu Rahmenbedingungen und Anreizen für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur.

Intelligente und effiziente Elektromobilität der Zukunft (e-MOBILIZE)

Informationen zur nationalen Förderung Intelligente und effiziente Elektromobilität der Zukunft (e-MOBILIZE) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Elektromobilität: Das Auto neu denken

Schwerpunkte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Elektromobilität.

Drive-E

Drive-E ist ein deutsches Nachwuchsprogramm für Elektromobilität des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Einmal im Jahr können sich Studierende für die DRIVE-E-Akademie bewerben und gleichzeitig Abschluss- und Projektarbeiten für den gleichnamigen Studienpreis einreichen.

FORSCHUNGSVORHABEN / FORSCHUNGSPROJEKTE

Hier finden Sie eine Auswahl von Forschungsvorhaben zum Thema Elektromobilität.

emobiliät.online

Das Branchen- und Informationsportal für Elektromobilität im deutschsprachigen Raum, bietet einen Überblick über aktuelle und laufende bundesweite Forschungsprojekte im Bereich der Elektromobilität.

Drive-E

Drive-E ist ein deutsches Nachwuchsprogramm für Elektromobilität des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Einmal im Jahr können sich Studierende für die DRIVE-E-Akademie bewerben und gleichzeitig Abschluss- und Projektarbeiten für den gleichnamigen Studienpreis einreichen.

Fraunhofer ISI

Das Fraunhofer ISI verfügt über ein breites Know-how im Bereich der Elektromobilität und untersucht in verschiedenen Forschungsprojekten unterschiedliche Faktoren der Elektromobilität. Schwerpunkte sind hierbei neue Mobilitätskonzepte, Markthochlaufszenarien, Aufbau der Infrastruktur, Sektorenkopplung, Nutzerakzeptanz im privaten und gewerblichen Bereich, Roadmaps für Energiespeicher, Antriebskonzepte mit Schwerpunkt auf Lithium-Ionen-Batterien sowie die Bedeutung der Elektromobilität für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Informationen zu Forschungsprojekten und Studien des Fraunhofer ISI finden sich auf der Website der Gesellschaft.